Reglement Auswärtige Flugschulen im Fluggebiet Interlaken
- Allgemein
-
Das Flugaufkommen im Fluggebiet Interlaken ist seit Jahren sehr
hoch und stetig am Wachsen. Dies hat zur Folge, dass die Situation
mit den Landbesitzer und Anwohnern (Landeplätze Lehn und
Höhenmatte sowie Startplätze Luegibrüggli, Bergbo,
Chalet, Amisbühl oben, Amisbühl unten und Howald),
teilweise empfindlich und angespannt ist.
Diese Ausgangslage erfordert von allen Piloten ein sehr rücksichts-freundliches Benehmen in Bezug auf die Nutzung der Strassen und Startplätze und im Speziellen gegenüber den Bewohnern der Region.
- Aussenlandungen
-
Landungen ausserhalb des markierten Landeplatzes Lehn müssen
dem Landbesitzer gemeldet werden, insbesondere Landungen im hohen
Gras und vor allem in Mais- und Getreide- Feldern. Im Klubhaus Lehn
hat es Anschläge mit Plan und Telefonnummern der Landbesitzer.
- Gastflugschulen und Gastflugreisen
- Gastflugschulen/Gastflugreisen sind auch weiterhin im Fluggebiet Interlaken willkommen.
- Gastflugschulen/Gastflugreisen die im Fluggebiet Interlaken fliegen wollen, müssen sich online als Flugschule registrieren und jeweils vorgängig den Flugtag anmelden.
- Gastflugschulen sind nur Montag bis Donnerstag zugelassen, max. 2 Gastflugschulen pro Tag.
- Gastflugreisegruppen (zusätzlich zu Gastflugschulen) sind Montag bis Donnerstag zugelassen, max. 1 Gastflugreisegruppe pro Tag.
- Freitag, Samstag und Sonntag sowie allgemeine Feiertage ist das Fluggebiet aus Kapazitätsgründen reserviert für, die Clubmitglieder DCI und Gastpiloten, die 3 ansässigen Flugschulen Ikarus, ChillOut und Bumblebee, sowie für die Tandem-Firmen des VKPI und die SHV Prüfungen.
- Flugschulen des DCI (Ikarus, ChillOut und Bumblebee) können ihren Platz im Fluggebiet freigeben. Somit Kann die freie Kapazität im Fluggebiet genutzt werden. Es gilt dabei das volle Reglement, mit der Ausnahme das auch Wochenendtage möglich sind. Die Freien Plätze werden im Kalender freigeben.
- Online Anmeldung frühestens 4 Tage im Voraus. Max. 2x Gastflugschulen und 1 Gastflugreise pro Tag. Bitte vorgängig das Anmeldeformular ausfüllen.
-
Die Nutzungsgebühr für Gastflugschulen/Gastflugreisen
beträgt pro Tag CHF 40.-. Die Nutzungsgebühren werden in
Rechnung gestellt.
- Sicherheits-Trainings Gast-Flugschulen ab Niederhorn:
- An Fr/Sa/So und allgemeine Feiertage sind Gast-Sicherheitstrainings zusätzlich erlaubt.
- Max.1 Gast-Sicherheitstraining ist willkommen. Online Anmeldung max. 4 Tage im Voraus mit einer pauschalen Nutzungsgebühr von CHF 40.-
-
Buchung online auf der DCI Website.
- SHV Prüfungen
-
SHV Prüfungen sind willkommen. Am Morgen beim Einschreiben zur
SHV Prüfung werden die Prüfungskandidaten von den
Experten aufgefordert, CHF 5.- Start- und Landeplatzgebühren
in die Landeplatzkasse einzubezahlen.
- Schlechtwetter Absagen
-
Reservierte Tage, an welchen Wetterbedingt nicht geflogen werden
kann, können bis am Abend vor dem reservierten Tag umgebucht
oder spätestens am Morgen des jeweiligen Tages bis 09.00 per
Mail über das Online Tool abgemeldet werden. Erfolgt keine
Abmeldung, muss die Gebühr von 40.-bezahlt werden.
- Spezielles
- Der Startplatz Chalet darf von Gastflugschulen nicht benutzt werden.
- Ab Abzweigung Beatenbergstrasse/Waldeggstrasse bis Kuh-Rost Amisbühlstrasse darf die Strasse nur sehr defensiv und mit max. Tempo 30 befahren werden.
- Die Strasse ab Parkplatz Skilift Howald bis Startplatz Howald ist gebührenpflichtig (5 Franken pro Tag).
- Von März bis Oktober steht auf dem Parkplatz Hohwaldskilift, rechts vom Gebäude mit Parkgebühr Zahlstelle ein TOI WC zur Benützung für Gleitschirmflieger zur Verfügung. Dieses TOI wird vom DCI/VKPI finanziert und gilt als offizielles WC für die Startplätze Amisbühl oben, Amisbühl unten, (Chalet) und Bergbo.
- Von März bis Oktober steht auf dem Parkplatz Hohwaldskilift, rechts vom Gebäude mit Parkgebühr Zahlstelle ein TOI WC zur Benützung für Gleitschirmflieger zur Verfügung. Dieses TOI wird vom DCI/VKPI finanziert und gilt als offizielles WC für die Startplätze Amisbühl oben, Amisbühl unten, (Chalet) und Bergbo.